
Mit einer festlichen Siegerehrung gingen am 13. November in Erfurt die 72. Deutschen Meisterschaften im Bauhandwerk nach drei Wettkampftagen zu Ende. Dabei wurden in neun Wettkampfdisziplinen die besten Bauhandwerksgesellinnen- und gesellen Deutschlands ausgezeichnet.
Auch Niedersachsen konnte in einigen Disziplinen überzeugen. So sicherte sich Jacqueline Baden aus Visselhövede die Goldmedaille der Wärme-, Kälte- und Schallschutzisolierer. Jacqueline machte ihre Ausbildung bei der Dämmtechnik Trapp GmbH (Bau- und Zimmerer-Innung Heidekreis) in Schneverdingen. Und Lukas Beckmann aus Drochtersen gewann Bronze bei den Beton- und Stahlbetonbauern. Er lernte bei der Lindemann GmbH & Co. KG in Stade (Bauhandwerks-Innung Stade). Der Baugewerbe-Verband Niedersachsen gratuliert den beiden zu ihren hervorragenden Leistungen.
„Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Deutschen Meisterschaften haben Spitzenleistungen abgeliefert und zeigen damit eindrücklich, dass mit der Ausbildung am Bau der Grundstein für eine erfolgreiche Branchenkarriere gelegt ist. Dies wäre ohne die hohe Qualität der Ausbildung am Bau, ohne die großartige Ausbildungsleistung der mittelständischen Bauunternehmen nicht möglich. Rund 80 Prozent der Branchenlehrlinge in Deutschland werden von den baugewerblichen Unternehmen ausgebildet – sie sind die Ausbildungsmeister der Branche", erklärte ZDB-Hauptgeschäftsführer Felix Pakleppa anlässlich des Wettbewerbs abschließend.